Montag, 25. November 2013

Best Blog Award

Hallo ihr Lieben, gestern erhielt ich von der lieben Verfasserin des Blogs "Praliné surpise" den Best Blog Award. Das ist im Grunde so eine Art Kettenbrief. Ähnlich wie das getagged werden. Da ich ja schon zwei mal (oder war es drei mal?) getagged worden bin, werde ich auch diesmal nur noch die Fragen beantworten, da die meisten, die ich kenne ja schon mal den Award bekommen haben oder getagged worden. Also nicht bös sein. Ich denke das ist eine gute Lösung. Mit den Antworten, lernt ihr mich trotzdem ein wenig mehr kennen.

Also los gehts:

Jetzt folgt das Schwierigste für mich – 11 Fragen an Euch:
  1. Warum hast Du angefangen zu bloggen? ...ich habe angefangen zu bloggen, nachdem ich auf der Suche nach einigen Rezepten immer wieder auf Blogs gestoßen bin. Da dachte ich mir, warum eigentlich nicht? Ist keine schlechte Idee. So kann ich der Welt ein paar tolle Rezepte näher bringen :-)...im Nachhinhein hat sich rausgestellt, dass man so auch die ein oder andere nette Person kennenlernen kann und sich austauschen kann....
  2.  Was ist Dir wichtig beim Bloggen? ...beim Bloggen ist mir am wichtigsten, dass es Spass macht!...soll ja nicht in Stress ausarten...
  3. Gehen wir davon aus, dass das Bloggen (und Thema des Blogs) Dein Hobby ist – hast Du noch weitere Hobbys?...jaaa ich habe noch andere Hobbys. Ich bin quasi jedes, oder so gut wie jedes Wochenende im Stadion...deshalb habe ich eigentlich recht wenig Zeit fürs Backen/Kochen/Bloggen neben der Arbeit und dem Fußball...Passt aber trotzdem irgendwie...Dann reise ich noch gerne, und befasse mich ein wenig mit Fotografie, wenn die Zeit überbleibt....Naja und seit einiger Zeit möchte ich auch wieder Inlinen...dann kam aber eine OP dazwischen, dann das Wetter usw. Aber bald wird es klappen ;-)
  4. Totensonntag ist durch, die Weihnachtszeit fängt an – was ist Dir gerade jetzt wichtig?...Hmm dieses Jahr habe ich nicht viel mit Weihnachten am Hut. Evtl. schaffe ich es einmal auf einen Weihnachtsmarkt...das gehört für mich wirklich immer zu Weihnachten dazu und ist mir wichtig. Schön einen Glühwein in der Kälte trinken und der Duft von Weihnachtlichem. Dieses Jahr geht es aber nächste Woche Richtung Sonne. Deshalb ist mir das dieses Jahr wichtig!  Ansonsten ist mir in der Weihnachtszeit eigentlich alles genau so wichtig wie das ganze Jahr über. Ich mag die Weihnachtszeit, aber ich denke zum Beispiel, dass nettes Beisammensein mit Freunden und Familie und den Liebsten überhaupt nicht nur in die Weihnachtszeit gehört! Das ist das ganze Jahr über wichtig! Weihnachten gibt dem ganzen evtl. nur eine besondere Atmosphäre...so jetzt aber genug :-)
  5. Wie sieht Deine Tradition an Weihnachten aus?...meine Tradition...Heiligabend werden erst die Geschenke eingepackt. Am Besten den ganzen Tag lang und richtig schön...das macht ja so viel Spaß. Dann werden Zählscheine (Gewinnspiel in der Weihnachtszeit) kontrolliert und geschaut ob man dieses Jahr endlich mal das Auto gewonnen hat...Abends dann schön mit der Family entweder Fondue/Raclette oder noch viel besser Kartoffelsalat, Bockwürstchen und belegte Brötchen mit Fleischsalat, Tomaten, Ei, Käse...das ist ja so toll :-) Das gab es schon immer...
  6. Was war das schlimmste Weihnachtsgeschenk, was Du je erhalten hast? Warum?...ich glaube da war ich 10 oder so. Es war damals eine Leggings und ein Oberteil von meiner Oma. Ich habe micht nicht, getraut zu sagen, dass ich es häßlich fand und musste es natürlich ab und zu anziehen...und es sah so schlimm aus.
  7. Welche Farbe hat dieses Jahr Deine Weihnachtsdeko (wenn Du eine hast… :) )? ...Da ich am Strand liegen werde, wird es keine Deko geben...
  8. Was hast Du Dir mal gekauft, aber noch nie gebraucht / genutzt?...das ist wirklich eine gute Frage...da muss ich mir erstmal Gedanken drüber machen. Ich beantworte erst mal die letzten Fragen, vielleicht fällt mir bis dahin etwas ein...so das einzige was mir einfällt, wären ein paar Klamotten und Schuhe...da gibt es einiges was noch quasi neu im Schrank ist...sonst fällt mir so spontan echt nichts ein.
  9. Was ist Deine Lieblingsfarbe? ...Blau
  10. Was ist Dein Lieblingsbuch / -film? Ich lese so gut wie gar nichts...außer den TV-L, arbeitsbedingt und privat Koch- und Backbücher...die verschlinge ich dann aber auch. Filme mag ich einige...Klassiker: Papa ante portas. Dann Komödien wie Hangover. Sonst schaue ich total gerne Dinge wie Alf, King of Queens oder Kinderfilme :-)
  11. Du gewinnst im Lotto – was machst Du als erstes? ...Als erstes? Ich glaube ich würde richtig lecker essen gehen, danach shoppen und dann UUUUUUrlaub :-) Wenn wir wieder da wären würde ich ein schönes Häuschen kaufen mit einer tollen und großen Küche...Ui...ganz schön viele erste Dinge...;-)

Sonntag, 24. November 2013

Zitronen Mini-Gugl

Heute ist der letzte Tag meiner zweiwöchigen Mini-Gugl Reihe. Ich hoffe für den ein oder anderen war etwas dabei...es wird aber mit Sicherheit in Zukunft noch das ein oder andere neue Rezept zu dem Thema geben ;-)
Heute ist meine Oma 80 geworden. Da sie zur Zeit im Krankenhaus ist, wollte ich etwas kleines selbstgemachtes mitbringen und da Omas ja meist nicht auf so ausgefallene Dinge stehen, gab es einen ganz einfachen Klassiker. Zitronen Mini Gugl.

Was ihr braucht (für 18 Stück):
  • etwas Butter zum Bestreichen der Form
  • 30 g Butter
  • 30 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 55 g Mehl
  • 25 ml Milch
  • 1/3 Pck. Zitronenabrieb oder gleiche Menge frischen Abrieb (schätze ca. 1 TL)
  • etwas Zitronensaft, je nach Geschmack
Zu Beginn schmelzt ihr die Butter und rührt den gesiebten Puderzucker + Vanillezucker ein. Dann schlagt ihr das Ei gut unter, bis eine feste Creme entsteht. Nun wird der Zitronenabrieb, Zitronensaft und Milch hinzugegeben. Ihr könnt zwischendurch mal probieren und je nach Geschmack noch mehr Abrieb oder Saft hinzugeben, bis es euch zitronig genug erscheint. Zum Schluss wird das gesiebte Mehl noch gut untergerührt. Dann den Teig mit Hilfe eines Spritzbeutels oder Gefirerbeutels in die eingebutterte Form füllen und bei 210 Grad Ober- und Unterhitze im vorgeheitzten Backofen im unteren Drittel des Backofens für ca. 10 - 11 Minuten backen. Nachdem auskühlen aus der Form trennen und nach belieben mit zum Beispiel Zuckerguss oder Candymelts dekorieren/bestreichen. Und fertig sind sie. Super einfach, super lecker! Hoffe meiner Oma haben sie geschmeckt und helfen beim gesund werden :-)

Freitag, 22. November 2013

After Eight Mini-Gugls

Weiter gehts mit meinen Minigugls. Wer es gerne Pfefferminzig mag bzw. auf After Eight steht, für den ist dieser Mini-Gugl bestimmt etwas. Habe mich gestern mal in der Stadt im Geschäft inspirieren lassen. Ab durch die Süßwarenabteilung und geschaut was ich mal in einem Mini-Guglhupf verarbeiten könnte. After Eight! Schnell hatte ich mich entschieden und kaum zu Hause angekommen gings los.

Was ihr braucht (für 18 Stück):
  • etwas Butter zum Bestreichen der Form
  • 30 g Butter
  • 40 g After Eight (es gehen natürlich auch die günstigen von Aldi und Co.)
  • 30 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 15 g Mehl
  • 30 g Weichweizengrieß
  • 1 TL Milch
  • 2 g Kakaopulver

Als erstes schmelzt ihr die Butter zusammen mit den After Eights in einem Topf bei geringer Temperatur. Wenn es flüssig ist rührt ihr den Puderzucker (gesiebt) gut unter und schlagt das Ei unter die Mischung bis ihr eine feste Creme habt. Dann fügt ihr einen Teelöffel Milchhinzu und siebt die restlichen Zutaten in den Teig. Das ganze zu einem Teig verrühren. Nun wird der Teig wie immer in einen Gefrierbeutel oder einen Spritzbeutel gegen und vorsichtig in die gefettete Form gespritzt. Die Backform gebt ihr nun in den vorgeheitzen Backofen bei 210 Grad Ober- und Unterhitze für 10-11 Minuten in den Ofen -  ins untere Drittel. Die Minis gut auskühlen lassen und erst dann aus der Form lösen. Wenn ihr sie zu früh versucht rauszuholen, brechen sie leicht, deshalb wartet lieber fünf Minuten länger. Dann je nach Belieben noch mit flüssiger Kuvertüre bestreichen, mit Puderzucker bestreuen oder einfach so genießen. Lasst es euch schmecken :-)...uns haben sie sehr gut geschmeckt...passen perfekt zum Kaffee oder Tee.

Mittwoch, 20. November 2013

Glühwein Mini-Gugl

Heute wird es noch mal etwas weihnachtlich oder besser winterlich in meiner Mini Gugl Reihe. Also wenn es kalt wird und die Zeit der Weihnachtsmärkte beginnt, gehört auf jeden Fall Glühwein dazu. Passend dazu, wenn man grad mal nicht auf dem Weihnachtsmarkt ist, sondern auf der Couch ist oder die Verwandtschaft zum Café zu Besuch hat, stelle ich euch heute diese super leckeren Minis vor: Glühwein-Mini Gugls.

Was ihr braucht (für 18 Stück):
  • etwas Butter zum Bestreichen der Form
  • 35 g Butter
  • 35 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 20 g dunkle Schokolade/Kuvertüre
  • 20 ml Glühwein
  • 2 g Zimt
  • 45 g Mehl
  • 3 g Kakao
Die Butter wird zusammen mit der Kuvertüre in einem Topf zerlassen/geschmolzen und dann der Puderzucker untergerührt. Dann schlagt ihr das Ei unter, bis das Ganze schön schaumig ist. Nun den Glühwein noch mit in die Creme geben und zum Schluss Mehl, Zimt und Kakao unterrühren. Im Grunde ist nun schon alles getan. Den Teig jetzt am Besten in einen Gefrierbeutel oder einen Spritzbeutel geben und in die eingebutterte Form geben und im vorgeheitzten Backofen im unteren Drittel bei 210 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 10 Minuten backen. Nachdem die Minis abgekühlt sind, vorsichtig aus der Form nehmen und nach Wunsch noch Dekorieren. Ich habe sie diesmal so gelassen, wie sie sind. So waren sie super lecker...und sind bei meiner Mama als Mitbringsel sehr gut angekommen. Probiert es aus ;-)

Montag, 18. November 2013

Smarties Mini-Gugl

Sooooo...heute geht es wieder ein wenig zurück in die Kindheit. Da gab es bei meiner Oma, immer wenn wir zu Besuch waren Smarties....Mini Smarties. Ein Päckchen für mich und eins für meine Cousine. Auf der Verpackung gab es damals Bilder von Märchen, das weiß ich noch...Bilder gibt es immer noch, aber nicht mehr von Märchen. Wie auch immer ;-) Ich hab mir gedacht: Smarties und Mini Gugl, das passt.

Was ihr braucht (für 18 Stück):
  • etwas Butter für die Form
  • 1 Ei
  • 40 g Butter
  • 35 g Puderzucker
  • 20 ml Milch
  • 45 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 25g-30g Smarties Mini
Am Anfang wird die Butter zerlassen und dann mit dem gesiebten Puderzucker verrührt. Parallel trennt ihr das Ei, und schlag das Eiweiß steif. Dann gebt ihr das Eigelb zur Butter-Zuckermischung und schlagt das Ganze schaumig . Nun die Milch einrühren und das Mehl in den  Teig sieben und verrühren. Zwischendurch gebt ihr noch eine Prise Salz hinzu. Jetzt habt ihr einen Teig in den der Eischnee vorsichtig untergehoben wird Zum Schluss hackt ihr die Smarties noch klein, aber nicht zu klein, die Smarties brennen hinterher im Teig leicht an wenn sie zu klein sind. Diese dann auch noch vorsichtig in den Teig geben. Jetzt gebt ihr den Teig in einen Gefrierbeutel oder eine Spritztüte und füllt diesen vorsichtig in die eingefettete Form und backt die Minis nun für ca. 10-11 Minuten im unteresn Drittel bei 210 Grad Ober-/und Unterhitze im vorgeheitzten Backhofen. Ihr müsst aufpassen, weil die Smarties echt schnell anbrennen, also schaut schon mal öfter ob es noch gut ausschaut. Dann wenn die Gugls abgekühlt sind, könnt ihr sie vorsichtig aus der Form lösen und zum Beispiel noch mit Puderzucker bestreuen. Bei Kindern kommen diese leckeren kleinen Minis bestimmt super an. Probierts aus ;-)

Sonntag, 17. November 2013

Weihnachtsgugl alias Lebkuchengugl

Da die Weihnachstzeit immer näher rückt, stelle ich euch heute diesen super leckeren Lebkuchen - Minigugl vor. Ich selber werde ja die komplette Vorweihnachtszeit bzw. Weihnachtszeit nicht in Deutschland verbringen, somit schon etwas verfrüht etwas Weihnachtliches, weil es ja immer alles so lecker ist. Und was gehört mehr zur Weihnachtszeit als Lebkuchen? Ihr könnt es dann ja vielleicht im Dezember nachbacken und es bei Schnee, Kälte und einem Glühwein oder einem heißen Lumumba genießen ;-)

Was ihr braucht (für 18 Stück):

  • etwas Butter zum Bestreichen der Silikonform
  • 35 g Butter
  • 35 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 20 dunkle Kuvertüre
  • 25 ml Likör 43 (alternativ Schokolikör/Orangenlikör oder Rum, wenn Kinder dabei sind einfach Milch oder Sprudelwasser)
  • 2 g Lebkuchengewürz
  • 45 g Mehl
  • 3 g Kakaopulver
Als erstes schmelzt ihr die Butter zusammen mit der Kuvertüre. Dann zusammen mit dem Puderzucker (gesiebt) cremig rühren, Nun gebt ihr das Ei und den Likör hinzu und schlagt das ganze richtig schön schaumig.  Am Schluss noch Lebkuchengewürz, Kakao und Mehl in die Masse sieben und gut verrühren. Schon ist der Teig fertig. Jetzt alles wie immer mit einem Spritzbeutel o.ä. in die eingebutterte Form spritzen und im vorgeheitzen Backofen bei 210 Grad Ober- und Unterhitze ca. 10-11 Minuten im unteren Drittel des Backofens Backen. Dann kurz abkühlen lassen und aus der Form trennen. Je nach Geschmack noch mit Puderzucker, Streugold oder Schokolade dekorieren. Ich habe in diesem Fall Gold genommen, weil es das Ganze ein wenig weihnachtlicher aussehen lässt. Und nun lasst es euch schmecken.


Donnerstag, 14. November 2013

Käsegugl

Heute möchte ich euch den Käsegugl vorstellen. Ich bin generell nicht so der Käsekuchenfan. Ich esse nur einige wenige Käse- oder Schmandkuchen. Sie dürfen bloß nicht zu säuerlich werden und da ist für mich der Grad sehr sehr schmal. Die Käsegugls sind für meinen Geschmack gerade noch ok. Also denke ich für Käsekuchenfans ein echtes Highlight.

Was ihr benötigt (für 18 Minis):

  • etwas Butter zum Einsteichen der Silikonform
  • 1 Ei
  • 1,5 EL Butter (geschmolzen)
  • 130 g Magerquark
  • ca. 1 Messerspitze Zitronenabrieb (nach Geschmack)
  • 1 TL Weizengrieß
  • 20 g Puderzucker
  • 15 g Vanillepuddingpulver

Am Anfang trennt ihr die Eier und schlagt das Eiweiß richtig steif. Stellt dieses dann kurz beiseite. Dann vermischt ihr Quark mit der geschmolzenen Butter, dem Eigelb und falls ihr wollt mit Zitronenabrieb. Alles schön cremig rühren. Dann langsam Grieß, Puderzucker und Puddingpulver hizusieben und gut verrühren. Nun muss nur noch das Eiweiß untergehoben werden. Die Masse dann wie immer in einem Spritzbeutel oder einem Gefrierbeutel mit Loch vorsichtig in die eingebutterte Form spritzen. Vorsicht: Bitte nur ca. zu 2/3 füllen, da Sie etwas mehr als die anderen Gugls aufgehen.
Nun im vorgeheitzen Backofen bei 210 Grad Ober- und Unterhitze im oberen Drittel des Ofens für ca 12 Minuten backen. Beobachtet die Minis ab Schluss, vielleicht brauchen sie auch ein wenig kürzer oder länger. Dann gut auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form "befreien". Das  aus der Form lösen ist mit etwas Geschick verbunden und nicht alle sehen vermutlich einwandfrei aus. Aber es ist mal eine nette Alternative zu den Standardgugls und wie schon gesagt für Käsekuchenliebhaber bestimmt ein kleines Highlight. Also viel Spaß beim nachbacken.